Tools:      

Herstellung von Salzen und Elektrolyse

Aufgabe 1: In der Tabelle findest du eine Übersicht, mit welchen Methoden man Salze herstellen kann. (7 P)

  Methode 1 Methode 2 Methode 3 Methode 4
Prinzip Metall+Nichtmetall → Salz Metall + Säure →
Salz + Wasserstoff
Lauge + Säure →
Salz + Wasser
Metalloxid + Säure →
Salz + Wasser
Beispiel (Wort-gleichung) Natrium + Chlor →
Natriumchlorid
Magnesium+Salzsäure → Magnesiumchlorid + Wasserstoff Natronlauge+Salzsäure → Natriumchlorid + Wasser Kupferoxid+Salzsäure → Kupferchlorid + Wasser
Beispiel (Reaktions-gleichung) Na + Cl2→ 2 NaCl Mg + HCl → MgCl2 + H2 NaOH + HCl → NaCl +H2O CuO + 2 HCl →
CuCl2 + H2O
Versuchs-aufbau

a) Du sollst nach der Methode 4 das Salz Zinkchlorid herstellen. Vervollständige die Wortgleichung. (3 P)

+ → Zinkchlorid +



b) Du gibst Natronlauge und Bromsäure (HBr) zusammen. Welches Salz entsteht dabei? (2 P)

 


c) Zinkchlorid hat die chemische Formel ZnCl2. Chlor hat insgesamt 17 Elektronen. Aus welchen Ionen besteht dieses Salz? (2 P)

und



Aufgabe 2: Schaue dir zunächst den Film zur chemischen Reaktion von Zink mit Salzsäure an und beantworte anschließend die unteren Fragen. (6 P)


Nach welcher der in der oberen Tabelle dargestellten Methoden wird das entstehende Salz hergestellt? (1 P)

Methode 1  
Methode 2  
Methode 3  
Methode 4  


Welches Gas ist bei dem Versuch entstanden? (1 P)


Sauerstoff  
Wasserstoff  
Chlor  
Kohlenstoffdioxid  


Unter welchem Namen ist die Nachweismethode für das bei dieser chemischen Reaktion entstehende Gas bekannt? (1 P)

Knallgasprobe  
Glimmspanprobe  
Kalkwasserprobe  
Neutralisation  


Bei dem Versuch befindet sich das Salz Im Erlenmeyerkolben in wässriger Lösung. Mit welchem Trennverfahren kann man anschließend das reine Salz gewinnen? (1 P)

Destillieren  
Filtrieren  
Eindampfen  
Sedimentieren  


Klicke an, welche Geräte du benötigst um das reine Salz zu bekommen. (2 P)

Gasbrenner  
Abdampfschale  
Filterpapier  
Liebig-Kühler  
e)
Becherglas  


Aufgabe 3: In der Abbildung wird die Elektrolyse einer Zinkchlorid-Lösung dargestellt. Kreuze die richtigen Aussagen an. (2 P)

Bei der Elektrolyse wird eine Wechselspannung von ca. 5 V benötigt.  
Bei der Zersetzung des Salzes entsteht Chlorgas.  
An der Kathode lagert sich Zink ab.  
Die Zinkchlorid-Lösung leitet den elektrischen Strom nicht.  


Aufgabe 4: Fülle den Lückentext aus. (5 P)

In einer Zinkchlorid-Lösung befinden sich insgesamt verschiedene Ionensorten. Wird eine Spannung angelegt, wandern zum Minuspol, nehmen die fehlenden auf und lagern sich auf der Elektrode ab. Die hingegen wandern zum Pluspol und geben dort die überschüssigen ab.


© 2009 • Stefan Fiebig