Tools:      

Ionenbildung und Benennung von Salzen

Für die folgenden Aufgaben darfst du dieses Periodensystem benutzen:


Aufgabe 1: Ergänze den Lückentext. (5 P)

Lithium
Fluor

Bei chemischen Reaktionen haben die Reaktionspartner das Bestreben . Wenn z. B. Lithium mit Fluor reagiert, entsteht durch Abgabe von Elektronen ein positiv geladenes Lithium-Ion mit Elektronen und durch Aufnahme von Elektronen ein negativ geladenes Fluor-Ion mit Elektronen. Da das Lithium-Ion besitzt, ist es ein positiv geladenes Teilchen. Da das Fluor-Ion besitzt, ist es ein negativ geladenes Teilchen.



Aufgabe 2: In der unteren Tabelle fehlen einige Angaben. Ergänze sie. (4 P)

Elementname Elementsymbol Zahl der abgegebenen Elektronen Zahl der aufgenommenen Elektronen entstehendes Ion
Kalium K 0 K
Schwefel S S2-
Br 0 1 Br
Aluminium Al 0 Al


Aufgabe 3: Schaue dir zunächst den Film zur chemischen Reaktion von Kupfer mit Schwefel an. Klicke anschließend an, welche der unteren Aussagen zum Versuch richtig sind. (2 P)


Während des Versuchs entstehen Kupfer-Kationen und Schwefel-Anionen.  
Bei dem Versuch wird Kupferoxid hergestellt.  
Der Luftballon wird eingesetzt, damit keine (giftigen) Stoffe das Reagenzglas verlassen.
 
Die verwendete Menge an Kupfer ist genauso schwer wie die neu entstehenden Stoffe.  


Aufgabe 4: Benenne die folgenden Salze. Achte auf die Rechtschreibung! (4 P)

a) KBr  
CaO  
MgS  
AlCl3  


Aufgabe 5: Welche der folgenden Aussagen stimmt? (2 P)

Eine Ionenverbindung hat immer mehr negative wie positive Ladungen.  
Die tiefergestellten Zahlen bei den Strukturformeln geben die jeweiligen Ladungen wieder.  
Metalle bilden (fast) immer positiv geladene Ionen.
 
Ein Chlor-Atom hat dieselben chemischen Eigenschaften wie ein Chlor-Ion.  


© 2009 • Stefan Fiebig